Neben den Ancistrus sind jetzt Sajica-Barsche (Cryptoheros sajica) und Grünflossenbarsche (Cichlasoma nigrofasciatum) eingezogen. Evtl. kommen Ende des Jahres noch Blaupunktbarsche Electric Blue (Andinoacara pulcher) dazu. Dann ist das Becken aber auch komplett. Die Welse haben mittlerweile schon Nachwuchs – aber leider mögen die Sajicas diesen sehr gerne zur Nahrungsergänzung 🙁 Aber ein paar werden bestimmt überleben und das große Männchen betreibt schon wieder Brutpflege – da kommt also noch mehr
Letzte Beiträge
Weißer 2. Advent
In der Wesermarsch hat es letzte Nacht kräftig geschneit. Pünktlich zum 2. Advent. Kojo hatte keine Probleme damit aber die Hühner finden Schnee wohl doof – es ist kein Huhn zu sehen
Am 17.12. fahre ich mal wieder zu meinem Fleischbauern – bekomme 20kg Black Angus – lecker und absolut das beste Fleisch dass es gibt. Da nehme ich die 130km hin und zurück gerne in kauf – diese Qualität für den Preis gibt´s nicht beim Metzger 🙂
Mein Arbeitgeber hat die DV nach der man min. 20% im Büro sein muss doch noch überdacht und wir bleiben erstmal bis zum 17.01. im HO – danach wird neu entschieden. Geht doch. Wäre bei dem Infektionsgeschehen doch zu risikobehaftet wenn wir uns im Büro anstecken.
Anfang des Jahres wird es wohl richtig stressig – ich muss 4 Bundesländer mit jeweils 2 Umgebungen auf neue Server migrieren und zusätzlich noch auf eine neue Version die wohl auch sehr arbeitsintensiv wird. Zusätzlich kommt noch eine neue Umgebung bei der eine neue Funktion hinzukommt – also massig Arbeit für das erste halbe Jahr. Der nächste Urlaub ist erst Ostern 😐
Das neue Becken entwickelt sich sehr gut. Die Welse haben schon Nachwuchs und die Barsche sind kurz davor. Suche jetzt noch eine 2. Art mittelamerikanischer Barsche und dann ist auch gut – so groß ist das Becken auch nicht. Das Malawibecken hat auch Zuwachs bekommen – ist jetzt mit dem Nachwuchs aber auch komplett bestückt – weitere Fische brauche ich da jetzt nicht mehr. Besonders cool finde ich den neuen Spatelwels – lustiger Fisch

Der erste Schnee dieses Jahr
Pünktlich vor dem 2. Advent hat es in der Wesermarsch geschneit – sieht doch ganz nett aus

Gestern hats hier noch mit über 80km/h gestürmt – es hat einen Baum umgelegt. Aber den Weg habe ich gestern noch frei gemacht.
Aus gegebenen Anlass leider zu verkaufen
Ich muss leider Axolotl-Futter verkaufen. Die Barsche mögen es nicht und Kojo erst recht nicht
Weiter Infos gibt es hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/axolotl-pellets-aquaterratec-premiummischung-fuer-semiadulte-tiere/1930085004-313-2716
Traurige Mitteilung zum Thema Axolotl :-(
Leider war die Haltung von Axolotl nicht sehr erfolgreich. Innerhalb einer Woche sind alle 5 Tierchen verstorben. Wir haben noch versucht mit Salzwasserbädern gegenzusteuern aber leider haben wir verloren.
Wir haben uns daher entschlossen, da das Becken jetzt ja schon da steht, wieder in ein bekanntes Terrain zu gehen – in das Becken kommen nach einer Einlaufzeit mittelamerikanische Buntbarsche. Damit kenne ich mich aus und kann bei eventuellen Problemen aus der Erfahrung heraus gegensteuern.
Hier ein erstes Bild des bereits umgebauten Beckens

In das Becken sollen dann Sajica Buntbarsche, Zitronenbuntbarsche und Zebrabuntbarsche – alle aus Mittelamerika. Dazu noch Antennenwelse – die kommen bei mir in alle Becken 😉
Was läuft hier schief?
Irgendwas läuft hier reichlich schief: Öl- bzw. Gaspreise kennen nur eine Richtung, Benzinpreise ebenso und auch Strom wird immer teurer – spätestens Ende des Jahres wird es so sein, dass wir 1/3 unseres Einkommens für Energie ausgeben. Geht´s noch?
Um mit dem ÖPNV zur Arbeit zu kommen müsste ich am Vorabend gegen 18:00 losfahren – suuuuuper!!!!
Wir haben zur Zeit noch eine Ölheizung – soll ich mit dickem Pulli und Überlebensanzug hier sitzen????
Ach ja – ich könnte ja 2 E-Autos kaufen damit wir mobil bleiben – klasse Idee – über 100k€ für die Fahrzeuge und Strom ist bald auch nicht mehr bezahlbar
Ich kann nur anmerken: Es geht voran in diesem Land – bald leben wir alle in Höhlen und verbrennen Holz und Müll um es warm zu haben – soviel zum Thema Klimawandel
Gleich wird es spannend
In gut 50 Minuten kommen die ersten Hochrechnungen – es wird spannend wie es in unserem Land weiter geht. Und vor allem ob wir unseren Wohlstand erhalten können oder bei einer grünen Vorherrschaft in den Abgrund absacken…. man wird es sehen.
Auf jeden Fall grillen wir nochmal auf Holzkohle – bevor das auch verboten wird 😀
Der erste Herbststurm zieht auf
So langsam wird es hier recht windig – aktuell 4 Bft – in Böen bis zu 7 – es soll aber heftiger werden.
Am WE soll es dann aber wieder schön werden – hoffe ich auch – wir wollen am Sonntag nochmal grillen und auch draußen essen.
Wir müssen jetzt pro Woche einmal im Büro erscheinen. Ich habe mir den Montag ausgesucht – die Anfahrt nach HB ist früh morgens recht entspannt und auch die Heimfahrt ist ok – bin letzten Montag bis auf 270 gekommen – so macht wenigstens die Fahrt spass 😀
Neues Rezept: Short Ribs im Dutchoven
Werde heute mal wieder Short Ribs machen. Im Smoker fand ich sie nicht so toll aber im Dutchoven werden sie perfekt.
Zutaten:
- ca. 2kg Short Ribs vom Rind
- 2,5 TL Salz
- 4 Scharlotten
- 100g Knollensellerie
- 100g Bacon
- 4 getrocknete Tomaten
- 2 EL Butterschmalz
- 1 EL Tomatenmark
- 500ml Schwarzbier
- 500ml Rinderfond
- 2TL Senf
- 200g Sahne
- 1EL Honig
- 1TL Pfeffer
Die Zutaten Die Briketts heizen vor Short Ribs werden scharf angebraten Der Bacon und das Gemüse werden angebraten So sieht das dann aus Das Fleisch ist dazu gekommen So bleibt das jetzt für 3 Stunden
Gleich geht´s weiter

Dazu gibt es übrigens Dauphin-Kartoffeln und Butterböhnchen – LECKER

Gleich kommt das Fleisch raus und die Soße wird mit Sahne und Honig verfeinert – ggf. noch mit Speisestärke abgebunden – besser geht´s nicht 🙂
Träumen die Grünen eigentlich nur – oder in welchem Paralleluniversum leben die?
Wenn ich höre, dass ab 2030 keine Verbrenner mehr verkauft werden dürfen und der ÖPNV dermaßen mies ist frage ich mich wie Kirsten und ich noch mobil bleiben sollen.
Dazu kommt noch, dass wir jeweils ein Cabrio fahren und zusätzlich einen Kombi haben, der auch mal 1,8t ziehen darf. Als Elektroauto gibt es sowas nicht und auch mal eben ca. 150k-Euro für 2 neue Fahrzeuge aufzubringen ist für uns etwas heftig. Auch der Aufbau einer entsprechenden Ladeinfrastruktur auf unserem Grundstück wird nicht gerade günstig sein.
Aber die Grünen meinen ja dass wir alle in der Stadt auf 18m² pro Person leben müssen – nicht mit uns. Dann wandere ich lieber aus und schei**** auf Deutschland